Du wolltest schon immer mal ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch gehen? Oder wusstest du gar nicht, dass es dieses weltweit einzigartige Museum in Wien gibt? Drei Räume zeigen einen Streifzug durch die Geschichte der Verhütung von den alten Ägyptern bis zu den Methoden von morgen bei Frau und Mann, weiters die spannende Entwicklung des Schwangerschaftstests von indirekten Anzeichen wie Hahnenschrei bis zu den heutigen Teststäbchen und schließlich den modernen Schwangerschaftsabbruch unter dem Aspekt der Entwicklung von Maria Theresias Gesetzgebung bis zu heute.
Die Institutsgruppe Bildungswissenschaft organisiert eine Führung im MUVS, melde dich per E-Mail (ig.biwi@univie.ac.at) mit dem Betreff „Museum“ an, um dir einen Platz zu sichern! Die Eintrittskosten werden von uns übernommen.
Wann? Am Sa, 08.06.2019 um 11:00 Uhr
Wo? Mariahilfergürtel 37, 1150 Wien (Treffpunkt um 10:50 Uhr vor dem Eingang)
Mehr Infos zum Museum: http://de.muvs.org/