#evacuatemorianow – Wohin kannst du spenden?

Die Situation von Geflüchteten in den Flüchtlingslagern Europas spitzt sich immer weiter zu. Undichte Zelte, eisige Temperaturen, verschimmeltes Essen und Rattenbisse an Kindern als der häufigste Grund für die Notwendigkeit medizinischer Versorgung. Was kann Mensch tun, um zu helfen? Heute feiern viele Menschen in Österreich Weihnachten. Ein Fest der Besinnlichkeit, der Nächstenliebe, der Beherbergung. Setze ein Zeichen heute und schenke nicht nur deinen Nächsten, sondern denen, die es am Notwendigsten brauchen. Hier findest du Organisationen, die wichtige Arbeit leisten und bei denen deine Spende gut aufgehoben ist.

https://space-eye.org/

https://dirtygirlsoflesvos.com/

https://seebruecke.org/

https://www.attikahumansupport.org

/https://www.caritas.at/…/fluechtlingshilfe-griechenland/

Hilfspakete der Diakonie:https://diakonie.at/fluechtlingshilfe-griechenland?utm_term=fl%C3%BCchtlinge%20griechenland&utm_campaign=katastrophenhilfe&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&hsa_acc=1818001532&hsa_cam=9557778401&hsa_grp=101080723431&hsa_ad=424756281538&hsa_src=g&hsa_tgt=kwd-302818121731&hsa_kw=fl%C3%BCchtlinge%20griechenland&hsa_mt=b&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gclid=CjwKCAiA8ov_BRAoEiwAOZogwc-9oS4efnC8PZWT67cbcAzpbN_xs4tvypvVrGF_cTXWjwryNf04tBoCLcMQAvD_BwE

#evacuatemorianow DEMO – So sind wir nicht!

Das Elend in Moria/Kara Tepe ist katastrophal.
Tausende Menschen hausen oftmals seit Jahren unter unzumutbaren, menschenrechtswidrigen Bedingungen. Ein Drittel davon sind Kinder. Wir können diese Missstände keine Sekunde länger akzeptieren und fordern daher von Bundeskanzler Sebastian Kurz die Aufnahme von Flüchtlingsfamilien aus den griechischen Lagern in Österreich. The time to act is NOW!

Hier gehts zur Facebook Veranstaltung https://www.facebook.com/events/854036668720637

#evacuatemorianow – Offener Brief an die Bundesregierung

Die Situation von Geflüchteten in den Flüchtlingslagern Europas spitzt sich immer weiter zu. Undichte Zelte, eisige Temperaturen, verschimmeltes Essen und Rattenbisse an Kindern als der häufigste Grund für die Notwendigkeit medizinischer Versorgung. Was kann Mensch tun, um zu helfen? Wir werden über die kommenden Feiertage Aktionen posten, Demos teilen und Informationen über die Situation vor Ort verbreiten. Ein erster Schritt ist die Unterzeichnung dieses offenen Briefes, in dem verlangt wird, endlich Menschen aus diesen schrecklichen Lagern zu retten. (Den Link gibt es hier oder in unserer Bio) https://mein.aufstehn.at/…/offener-brief-zur-aufnahme…

DEMOAUFRUF gegen die UG NOVELLE

Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen, das Universitätsgesetz wird reformiert. Die neue UG Novelle bringt eine Vielzahl an Veränderungen mit sich.

Hier findest du die aktuellsten Infos rund um die Novelle: https://www.ots.at/suche?query=UG+Novelle&from=01.12.2020&to=08.12.2020&filter=&searchchannel=politik

Hier die Eckpunkte der geplanten Veränderungen: https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20201201.html

Eine Zusammenfassung der problematischen Auswirkungen einiger dieser Veränderungen: https://bildung-brennt.at/ueber-die-ug-novelle/

Die Novelle beinhaltet unter anderem Einschneidungen in die Eigenständigkeit der Universitäten, eine Machtverschiebung in das Ministerium und eine Kompetenzverschiebung des Senates. Für Studierende gibt es eine Mindeststudienleistung, mit der ein erhöhter Leistungsdruck und eine damit einhergehende Verschiebung des Bildungsverständnisses in Richtung einer neoliberalen Verwertbarkeitslogik einhergeht.

Daher wollen wir aufrufen zur Demonstatrion, organisiert von der ÖH Uni Wien, am Samstag, den 12.12.2020 um 15 Uhr. Wir wollen uns gerne um 14:30 gemeinsam am Institut für Bildungswissenschft treffen und dann von dort aus gemeinsam zur Demo spazieren. Natürlich mit Abstand und Masken. Wer das Haus nicht verlassen kann oder möchte, kann auch an einer online Aktion teilnehmen. Alle Infos zur Demo und zur online Aktion findest du hier

Wir wollen euch auch bitten, diese Petition zu unterschreiben: https://mein.aufstehn.at/petitions/bildung-brennt-neues-universitatsgesetz-stoppen

Weitere Ausführungen zur Novelle von der IG BiWi findest du hier

Wir sehen uns dort!

Deine IG

Solidarität in schweren Zeiten – Antimuslimischer Rassismus, was kannst du tun?

Der Attentat vom Montag, 02. November in der Wiener Innenstadt sitzt bei vielen von uns noch Tief. Wir wollen auf diesem Weg unsere Trauer über den Verlust unserer Mitmenschen kundtun und wollen darauf aufmerksam machen, dass niemand mit Trauer, Angst oder Wut alleine sein muss. Für all jene, die ein offenes Ohr brauchen gibt es diese Beratungsstellen:

Psychiatrische Soforthilfe für Wien – 24h Hotline: +43 1 31330
Notfallpsychologischer Dienst Österreich – 24h Hotline: +43 699 188 554 00
Corona-Sorgen-Hotline 8-20 Uhr +43 1 4000 53000

Kinder-Schüler-Eltern Beratungshotline des ÖBVP
Telefonnummer: 0512/561734
Montag – Freitag von 14 – 16 Uhr

Doch wir dürfen jetzt nicht vergessen, dass wir durch Solidarität nachhaltig Terror bekämpfen können. Bereits jetzt melden verschiedene Vereine und Beratungsstellen, wie etwa der Verein ZARA ein erhöhtes Aufkommen von antimuslimischen Rassismus. Was Terror will, ist uns auseinanderzubringen, um Chaos zu stiften und Menschen in seine Fänge zu treiben. Das dürfen wir nicht zulassen. Den Terror gewinnt dann, wenn wir aufhören uns als Gemeinschaft gegen ihn zu stellen.

Daher müssen wir uns gemeinsam gegen ihn positionieren. Das bedeutet auch, antimuslimischen Rassismus aufzuhalten, gegen seine Instrumentalisierung auszusprechen und einzustehen, wenn wir Ungerechtigkeiten beobachten. Doch wie können wir das tun? Das Zauberwort heißt „Zivilcourage“.

Der Verein ZARA zeigt im jährlichen Rassismus Report Strategien des Eingreifens, Handlungsmöglichkeiten und Wege der Nachbearbeitung, falls jemand Zeug:in eines rassistischen Übergriffes wird. Ideen, was du in solchen Situationen tun kannst, findest du zB hier: https://zara.or.at/de/wissen/publikationen/rassismusreport

Der Verein ZARA sowie die Dokumentationsstelle Islamfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus bieten auch Beratung und Rechtshilfe für Menschen an, die Opfer von Rassismus geworden sind oder jene, die Rassismus beobachtet haben:

https://www.zara.or.at/de/beratung

https://dokustelle.at/ueber-dokustelle/beratung

Wir wollen euch aber nicht nur ein Einfaches „How to“ Zivilcourage da lassen. Zivilcourage ist nämlich etwas, das Mensch lernen kann. Daher wollen wir gerne für euch Workshops zum Thema „Zivilcourage“ organisieren. Wir bitten euch, euer Interesse zu bekunden. Schreibt uns eine Mail mit dem Betreff „Zivilcourage Workshop“ an ig.biwi@univie.ac.at und wir werden dann, sobald wir wissen, wie viele Interessierte es gibt, einen (oder mehrere) gratis online Workshop(s) für euch auf die Beine stellen.

Einen spannenden Artikel zur Thematik  wollen wir euch noch gern ans Herz legen: https://www.akweb.de/bewegung/terror-in-wien-rassismus-und-islamismus-muessen-zusammen-bekaempft-werden/?fbclid=IwAR0cesY33RUtYHrjJlH-cPV02Yovl7hCObpTB22qrxYb0YBeJ3eGL5CLm3k