Basisdemokratisch

Basisdemokratisch
Basisdemokratie ist ein alternatives Demokratiekonzept. Es geht darum, dass alle, die
mitbestimmen wollen dies auch können. So haben alle dasselbe Stimmrecht. Als
„Basis“ und somit gleichberechtigt verstehen wir alle BiWi-Studierenden; Jedoch
bestimmen jene Studierende, die regelmäßig zum Plenum kommen – d.h.
Mitbestimmung erfordert aktive Beteiligung! Die Besonderheit ist jene, dass die
„Regierten“ gleichzeitig die „Regierenden“ sind – wir bestimmen und verändern unsere
Regeln selbst. Wir versuchen damit möglichst alle Entscheidungen die anfallen
gemeinsam in unserem Plenum zu treffen. Wert legen wir dabei darauf, dass die
Entscheidungen möglichst konsensual getroffen werden. So soll das Ziel sein,
Entscheidungen durch das Abwiegen von Argumenten herbei zu führen und nicht
durch die (Macht)Position einer Person. Wir versuchen durch das Vorgehen zu
verhindern, dass eine Mehrheit über eine Minderheit bestimmt, wie dies in
repräsentativen Demokratien der Fall ist. Außerdem sollen dadurch Hierarchien
verhindert werden, was aber einer regelmäßigen Reflexion unserer Praxis bedarf. So
ist es wichtig informelle Hierarchien (wie Informationsvorsprung oder Erfahrung) oder
dominantes Redeverhalten zu thematisieren um eine gleichberechtigte Teilhabe zu
ermöglichen. Klarerweise ist dies eine Idealvorstellung, an deren Umsetzung wir
laufend gemeinsam arbeiten müssen.