Bachelorstudium Bildungswissenschaft (2011)

Wenn du vor dem Wintersemester 2018 angefangen hast zu studieren, bist du im Curriculum 2011  eingestiegen. Das Curriculum von 2011 läuft mit dem SoSe 2021 aus, das bedeutet, im Sommersemester 2021 werden das letzte Mal Lehrveranstaltungen in diesem Curriculum angeboten. Wenn du Umsteigen ins neue Curriculum umsteigen möchtest, hilft dir die Studienberatung weiter.

Aufbau des Studiums: 

Die Modulübersicht kann als Überblick über das Curriculum der Bildungswissenschaft verstanden werden. Sie zeigt nicht nur die verschiedenen Studieninhalte an, sondern kann – bei aufmerksamen lesen – als ein roter Faden durchs Studium fungieren.

Modulübersicht BA-Curriculum 2011

Schwerpunkte im Studium

Bei den Schwerpunkten der Bildungswissenschaft sind 20 ECTS in prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zu absolvieren. Diese können aus BM11, BM12, BM14, BM15, BM17, BM18, BM20 und BM21 je nach Interesse ausgewählt werden –  es muss kein Themen-block abgeschlossen werden.

Hinweis:
Wenn der Schwerpunkt III. Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (BM17 und BM18) komplett abgeschlossen wird, ist man ‚Heilpädagoge*in‘.

Wenn der Schwerpunkt IV. Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (BM20 und BM21) komplett abgeschlossen wird, ist man ‚Sozialpädagoge*in‘.

Achtung: Das gilt nur im Raum Wien und nur für städtischen Anbieter*innen – viele von den privaten Anbietern*innen halten sich aber auch an die Vorgaben des Magistrat, ist aber nicht sicher!

Für weiter Inforamtionen schaut einfach hier vorbei!