Ich möchte im Rahmen meines Studiums Auslandserfahrung sammeln, welche Möglichkeiten gibt es?
Das Referat für Nachhaltigkeit und Internationales der ÖH Uni Wien beratet den verschiedenen Austauschprogrammen, Stipendien und Informationsstellen. Gerne helfen sie euch auch weiter, wenn es Probleme vor, während oder nach dem Auslandsaufenthalt gibt, etwa bei der Anmeldung oder den Gesprächen mit den Verantwortlichen an der Uni Wien. Weitere Informatione zum Thema Auslandsaufenthalt während des Studiums findest du auf der Institutsseite sowie auf der Seite Student Mobility der Universität Wien. Die Erasmus-Koordinatorin am Institut für Bildungswissenschaft ist Mag. Regina Studener-Kuras, MA, MBAes.
Auf was muss ich achten, wenn ich die Garderobenkästchen der Fachbereichsbibliothek für Bildungswissenschaft, Sprachwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaften benützen will.
(1) Die Garderobenschränke dürfen nur für die Dauer des Aufenthalts in der Universitätsbibliothek benützt werden. Geld und Wertgegenstände dürfen nicht in den Garderobenschränken aufbewahrt werden. Die Aufbewahrung von Gegenständen in den Garderobenschränken über Nacht ist im Allgemeinen nicht gestattet. Die Garderobenschlüssel müssen am selben Tag zurückgegeben werden. Auf einzelne Bibliotheken beschränkte Ausnahmen von diesen Regeln werden auf der jeweiligen Webseite bzw. durch Aushang bekanntgegeben. Individuelle Ausnahmen sind von der zuständigen Bibliotheksleitung zu genehmigen.
(2) Für nicht fristgerecht retournierte Schlüssel können Gebühren (siehe § 5 Abs. 10: Rückgabe und Mahnung) eingehoben werden. Zudem ist bei Verlust des Schlüssels Ersatz für die durch Anschaffung und Austausch des Schlosses anfallenden Kosten zu leisten. Die Höhe der Kosten ist in der Gebührenordnung festgelegt.
(3) Die Universitätsbibliothek übernimmt für Gegenstände, die in der Garderobe aufbewahrt werden, keine Haftung.
(4) Am Tagesende bzw. nach Ablauf der Schlüsselentlehnfrist darf das Bibliothekspersonal die Garderobenschränke öffnen. Vorgefundene Gegenstände werden vom Bibliothekspersonal verwahrt und gegen Abgabe des Schlüssels ausgefolgt. Nicht abgeholte Gegenstände werden nach 14 Kalendertagen dem Fundamt übergeben. Verderbliche, geruchsbelästigende oder die Sicherheit gefährdende Gegenstände werden sofort entsorgt.
Quelle: https://bibliothek.univie.ac.at/files/benuetzungsordnung.pdf
Ich bin erst seit kurzem in Wien und möchte politisch aktiv werden. Welche queeren_feministischen_antirassistischen Gruppen, Initiativen oder Räume gibt es in Wien?
In einer Stadt wie Wien gibt es sehr viele Möglichkeiten, politisch aktiv zu werden. Du kannst dich einer bereits bestehenden Gruppe anschließen oder eine eigene Initative gründen. Eine Wegführerin durch queer_feministische Gruppen und Räume in Wien hat das Frauen*referat der ÖH Uni Wien zusammengestellt.
Welche Auswirkungen hat der Corona-Virus auf mein Studium?
Werden die Abgabefristen für schriftliche Arbeiten (Seminararbeiten, BA-Arbeiten, MA-Arbeiten etc) verlängert? Findet meine Prüfung statt? Wird mein Semesterticket verlängert? Aktuell fragen sich bestimmt viele von euch, welche Auswirkungen die aktuelle Situation auf das Studium mit sich bringt. Offizielle Informationen der Universität Wien rund um dieses Thema findest du auf ihrer Homepage. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu hat außerdem die ÖH Uni Wien zusammengestellt.