Kritisch-Reflexiv

Kritisch-Reflexiv

Der Grundsatz kritisch-reflexiv lautete früher in der Tradition der Basisgruppen
(Bagrus – Form von Studienvertretung) „undogmatisch“. Da der Versuch wirklich
undogmatisch zu sein zu einer relativistischen (also dass z.B. die Wahrheit einer
Aussage von der Person oder der Gruppe abhängt in deren Kontext die Aussage
gesagt wurde) Weltauffassung führt und uns eine politische Positionierung viel
schwieriger machen würde, haben wir basisdemokratisch beschlossen diesen
Grundsatz in „kritisch-reflexiv“ zu ändern. Kritisch-reflexiv wollen wir auf
Veränderungen in der Gesellschaft reagieren. Wenn wir uns und die Gesellschaft
kritisch reflektieren, können wir auf gesellschaftliche Veränderungen eingehen und
unsere politische Praxis den neuen Gegebenheiten anpassen. Schleiermacher hat
sich sehr früh mit einer reflektierten Lebensweise auseinandergesetzt. „Gesammeltes
Nachdenken über das Ganze des Lebens“ ist für ihn eine Voraussetzung für ein
stimmiges Verhältnis zu sich selbst.